[73] in SAPr3-news
Investmentcontrolling
daemon@ATHENA.MIT.EDU (Oliver Klinck)
Thu Apr 20 19:27:40 1995
To: sapr3-news@MIT.EDU
Date: 20 Apr 1995 17:46:09 GMT
From: klinck@umawihp0.wifo.uni-mannheim.de (Oliver Klinck)
We are currently thinking hard, what means to use in SAP
to use for our "Investmentcontrolling"
There are basically two ways possible:
a) via "Innenauftrag" - "Internal order" (CO-OPA)
or
b) via "AM-IC" "Assets in Construction" schemes ..
We are searching company, who is productive using SAP R/3 and does its
investmentcontrolling with sap.
I'm working as consultant for a company in Mannheim, Germany. We use MM, CO,
AM, FI.
We would be happy, if we can see a solution for investmentcontrolling
running 'live'.
Thanks
Oliver Klinck
------------------------------------------------------------------------
Ich arbeite als Berater fOr eine Firma in Mannheim, Deutschland.
Wir befinden uns gerade in der Konzeptphase fOr die EinfOhrung der
Komponenten MM, CO, FI, AM und mNchten dabei ein Investititionscontrolling
realisieren. Hierunter stellen wir uns eine Budgetkontrolle vor und einen
zentralen Bericht, in dem wir Obligo-, Ist- und Planwerte gegenOberstellen
kNnnen.
Die Werte kNnnen dabei sowohl zum AnlagenvermNgen als auch zum Aufwand
gehNren.
Die betrachtete Firma hat eine Vielzahl von Projekten zu controllen, die
allerdings in der Regel eine geringe KomplexitLt aufweisen.
Wir haben zwei Alternativen konzipiert.
a) Alles wird zunLchst in den Aufwand gebucht und dann Ober InnenauftrLge
(CO-OPA) abgerechnet an Anlagen oder Kostenstellen.
b) Alles wird gleich an die richtige Stelle der Bilanz gebucht. (AM-IC)
Bevor wir uns allerdings fOr ein Konzept unterscheiden, wLre es von Vorteil,
die LNsung eines produktiven R/3's zu sehen.
HierfOr suchen wir einen Referenzkunden, der seine Erfahrungen mit uns
austauschen mNchte.
Vielen Dank fOr das Lesen dieser Mail.
Mit der Hoffnung auf eine Antwort (das ist das erste Mal, dass ich Ober
diesen Weg gehe. Ich hoffe mit Erfolg),
Oliver Klinck