[71] in SAPr3-news
Re: SAP-Internet-Zugang
daemon@ATHENA.MIT.EDU (Frank Klausner)
Thu Apr 20 14:27:30 1995
To: sapr3-news@MIT.EDU
Date: Wed, 19 Apr 1995 19:22:37 GMT
From: Frank.Klausner@sap-ag.de (Frank Klausner)
Gottfried Merkel (merkel@wi-inf.uni-essen.de) wrote:
: In article Jp@sap-ag.de, Frank.Klausner@sap-ag.de (Frank Klausner) writes:
: >
: >Ob Internetanbindung oder nicht hat sicherlich nichts mit
: >'Wer es sich nicht zutraut' zu tun, sondern schlicht und einfach
: >mit dem Wunsch nach Sicherheit bei der SAP und sicherlich auch
: >bei zumindestens einigen Kunden.
: >Da ist 'kein Anschluss unter dieser Nummer' immer noch das Sicherste.
: Dieses Konzept ist unrealistisch, wenn der Kunde sowieso schon einen
: "richtigen", "normalen" Internet-Zugang hat. Eine Kette ist immer nur so
: stark wie ihr schwaechstes Glied. Oder muss der Kunde dann auf Verlangen
: der SAP diesen Internet-Zugang schliessen?
Hallo,
wie ich schon schrieb, absolute Sicherheit gibt es nicht...
natuerlich ist das ein Loch, wenn der Zugang zum Kundensystem nicht
ausreichend gesichert ist, da gebe ich Dir voellig recht.
Man kann aber nur so viele Schlupfloecher wie moeglich schliessen,
um es einem Hacker so schwer wie moeglich zu machen, alle Loecher
zu finden und zu stopfen halte ich fuer schlichtweg unmoeglich.
Hat die SAP schon einmal bei einem Kunden verlangt, den Internet-Anschluss
zu schliessen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Oder hast Du da beweisbare Beispiele?
Viele Gruesse,
Frank
--
\////
( o o )
+---------------------------------------------oOO-(.)-OOo-------+
| Frank Klausner Tel. : 1-415-286-3186 |
| SAP USA Fax. : 1-415-286-3158 |
| Foster City, CA 94404 EMail: Frank.Klausner@sap-ag.de |
+---------------------------------------------------------------+
| Die hier vertretenen Meinungen und Ansichten sind meine |
| persoenlichen, nicht unbedingt die der SAP. |
+---------------------------------------------------------------+