[63411] in SAPr3-news

home help back first fref pref prev next nref lref last post

Re: POPUP_TO_GET_VALUE

daemon@ATHENA.MIT.EDU (Steffen Kother)
Fri May 24 03:46:58 2013

To: sapr3-news@MIT.EDU
Date: Fri, 24 May 2013 09:46:54 +0200
From: Steffen Kother <steffen.kother@gmx.net>
Message-ID: <b08k7eFejfcU1@mid.individual.net>
Reply-To: steffen.kother@gmx.net

Ingrid meint, ich soll euch meine Lösung nicht vorenthalten.

Als erstes konvertiere ich mittels "CONVERT_DATE_TO_EXTERNAL" das 
interne Datum des Parameters "buchdat" (20130524) in eine 10stellige 
Zeichenkette (tmp_dat_strg2(10) vtype c). Konvertierungsfehler werden 
abgefangen.

Diese Zeichenkette "tmp_dat_strg2" übergebe ich an den FuBa 
"POPUP_TO_GET_VALUE". Das Blöde ist, ich muss dem Popup auch eine 
Tabelle und ein Feld mitgeben, in das zum Einen der Wert längenmäßig 
passt und mit dessen Typ zum Anderen der eingegebene Wert abgelegt wird.

Da ich eine Zeichenkette übergebe und auch wieder eine Zeichenkette 
zurück haben will, brauchte ich ein passendes Feld. In meiner Tabelle 
hinter dem Programm gibt es zwar diverse Datumsfelder aber mit dem 
Nachteil: Im Popup wird das Datum abgeschnitten (23.05.2013 => 
23.05.20). Also habe ich mich in der Tabelle SYST umgesehen und mit das 
FEld "OPSYS" geschnappt. Sicher, ist nicht ganz nett und schön aber es 
funktioniert.

Die Zeichenkette aus dem Popup übergebe ich dann an 
"CONVERT_DATE_TO_INTERNAL" und erhalte im Idealfall ein gültiges Datum, 
mit dem ich weiterarbeiten kann. Fehler werden auch hier abgefangen.

Bis jetzt funktioniert die Lösung.
-- 
VG, Steffen


home help back first fref pref prev next nref lref last post