[63408] in SAPr3-news

home help back first fref pref prev next nref lref last post

=?ISO-8859-1?Q?Schnittstelle_MM=2DFI=2FCO=3A_Originalkreditor_=FCbergeben?=

daemon@ATHENA.MIT.EDU (Paul Christian Schwellenbach)
Thu May 23 02:36:10 2013

To: sapr3-news@MIT.EDU
Date: Wed, 22 May 2013 23:36:08 -0700 (PDT)
From: Paul Christian Schwellenbach <paul.schwellenbach@gmail.com>
Message-ID: <0d944f5d-7b62-4862-8a77-a6be6307c34f@googlegroups.com>

Hallo zusammen

Kurzversion (f=FCr Eilige):
Unsere MM-FI/CO-Schnittstelle setzt bei der =DCbergabe von MM-Daten als Geg=
enkonto (Kreditor) ein Verrechnungskonto des Einkaufs. F=FCr Analysen w=E4r=
e es besser, dass dort der Originalkreditor (also der eigentliche Lieferant=
) angegeben w=FCrde. Sieht dies MM vor?

Langversion:
Unsere Materialbeschaffung bucht eingehende Rechnungen im MM, welche dann =
=FCber eine Schnittstelle ins FI/CO =FCbertragen werden. Dabei wird die Inf=
ormation, wer der eigentliche Rechnungssteller war, nur auf dem Materialbel=
eg selbst im Reiter "Lieferant" angezeigt, als Kreditor bzw. Gegenkonto wir=
d ein Verrechnungskonto der Materialbeschaffung angegeben. Dies macht Analy=
sen im CO sehr m=FChselig, da hinter dem Verrechnungskonto ja eine Vielzahl=
 Lieferanten stecken kann. Ideal w=E4re, als Gegenkonto die Lieferanten aus=
zugeben und die Belegherkunft nur noch =FCber die Belegart zu dokumentieren=
. Ist dies im MM vorgesehen?


Vielen Dank im Voraus und beste Gr=FC=DFe


Paul

home help back first fref pref prev next nref lref last post